Perocid, Kalklöser für den Küchenbereich, 1 l und 10 l
Farbe: | Grün |
ph-Wert: | 0,5 |
Oberfläche: | säurebeständig, wasserbeständig |
Verschmutzungsart: | Kalk |
Gebinde: | 1 l, 10 l |
Verkaufseinheit: | Flasche, Kanister |
Gefahrenstoffkennzeichnung: | Achtung |
Signalwort: | Achtung |
Hersteller: | Dr. Schnell |
- H315(Verursacht Hautreizungen.)
- H319 (Verursacht schwere Augenreizung.)
- P280 (Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.)
- P302+P352(BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.)
- P305 + P351 + P338(BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.)
- P332+P313(Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.)
- P337+P313(Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.)
PEROCID
Kalklöser für den Küchenbereich
- HACCP-Bescheinigung liegt vor
- Für alle wasser- und säurefesten Oberflächen und Böden in Großküchen und Lebensmittel verarbeitenden Betrieben
- Zur sicheren und schnellen Kalkentfernung im gesamten Küchenbereich
- Empfohlen vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure e.V.
- RK-gelistet 0,25%
- Anwendungskonzentration: 0,25 % bis pur (Konzentrat mit Wasser verdünnen)
Einsatzbereich:
PEROCID ist anwendbar auf allen säurebeständigen Oberflächen wie Edelstahl, Chrom,
Porzellan, Fliesen, farbechtem Kunststoff und Glas in allen Lebensmittel verarbeitenden Bereichen
wie Küchen, Bäckereien, Metzgereien, Schlachtereien etc.
Anwendung:
PEROCID in Abhängigkeit vom Schmutzaufkommen dosieren.
Empfohlene Dosierung:
Zur Reinigung großer Flächen 0,25 – 10%ig anwenden.
Zur Reinigung stark verkalkter Flächen PEROCID unverdünnt auftragen.
Anschließend mit klarem Wasser nachwaschen.
Produkteigenschaften:
• Hervorragendes Kalklösevermögen
• Duftneutral
• Erfüllt die Forderungen des LFGB
• Für perfekte Sauberkeit im Konzentrat bis 1:10
• Entfernt mühelos Kalk, Rost, Zementschleier
• Hautverträglich
• Wirkt ohne zusätzliche Mechanik
• RK-gelistet
• HACCP-Bescheinigung liegt vor
Hinweis:
PEROCID nicht anwenden auf säureempfindlichen Oberflächen (z. B. Marmor, Kunststein, nicht der DIN-Norm entsprechendem Email, beschädigten Chromarmaturen, Nickel- und Zink-Oberflächen/-Armaturen) – gegebenenfalls an unauffälliger Stelle testen. PEROCID nicht mit heißem Wasser anwenden.
Umweltschonend, weil
• Hochkonzentriert
• Salzsäurefrei, phosphorsäurefrei, essigsäurefrei
Auf Lager
Auf Lager